Mexiko

Der Kaffeeanbau in Mexiko ist der achtgrößte Produzent der Welt und konzentriert sich hauptsächlich auf den Zentral-Süden der südlichen Regionen des Landes: der Kaffee besteht zu einem großen Teil aus Coffea arabica, die im Küstengebiet von Soconusco in Chiapas, nahe der Grenze zu Guatemala, besonders gut gedeiht.

Die Pflanze kam Ende des 18. Jahrhunderts von den Antillen, aber das Produkt wurde erst in den 1870er Jahren in großen Mengen exportiert. Ein Jahrhundert später wurde es die wertvollste Ernte im nationalen Export; derzeit ist Mexiko die wichtigste Importquelle für amerikanischen Kaffee.

BOTANISCHE ARTEN Arabica und Robusta
SÄCKE 69 kg
BLÜTE von Januar bis Mai
ERNTE von November bis März
ERNTEMETHODE picking
EXPORT von Dezember bis September
EINSCHIFFSHÄFEN Veracruz, Laredo
PRODUKTION 4 millionen