Jamaika
Die Geschichte des jamaikanischen Kaffees beginnt im Jahr 1728, als der Gouverneur Sir Nicholas Lawes vom Gouverneur der Martinique eine Kaffeepflanze geschenkt bekam und mit dem Anbau in der Gegend von St. Andrews im Herzen der Blue Mountains begann, heute einer der wichtigsten Kaffeebereiche.
Tatsächlich wird Kaffee auf Jamaika fast ausschließlich in Fässern exportiert, was seine Besonderheit ist.
Hauptabnehmer ist Japan, das einen Großteil der Produktion aufnimmt. Eine kluge Marketingpolitik begrenztdie in andere Länder zu exportierenden Quoten und ermöglicht so sehr hohe Preise jenseits jeglicher Marktlogik.
Jamaica Blue Mountain besteht aus großen, bläulich−grünen Körnern, die normalerweise nicht kleiner als Sieb 18 sind. Es ist ein Kaffee praktisch makellos, gut aussehend, vollmundig in der Tasse und mit einer mittelhohen aromatischen Säure und einer Tendenz zur Süße. Es ist daher ein kompletter Kaffee, sehrteuer, empfohlen für den Einzelhandel, in Single Origin, für kleine Röstereien oder für repräsentative Coffeeshops, die von anspruchsvollen Kunden frequentiert werden, die sich nicht um Kosten kümmern.
BOTANISCHE ARTEN | nur Arabica |
SÄCKE | 60 kg |
BLÜTE | Haupt: Von Juli bis September − Sekundär: von Dezember bis Januar |
ERNTE | Haupt: von Oktober bis November − Sekundär: von Februar bis März |
ERNTEMETHODE | Manuelle picking |
EXPORT | von Januar bis Dezember |
EINSCHIFFSHÄFEN | Kingston |
PRODUKTION | 38.000 säcke |