El Salvador
Der Kaffeeanbau in El Salvador hat die Wirtschaft des Landes beflügelt und den Lauf seiner Geschichte über mehr als ein Jahrhundert geprägt. Die Produktion begann um die Mitte des 19. Jahrhunderts rapide zu steigen und stellte Ende der 1970er Jahre mehr als 50% der gesamten Exporteinnahmen dar und erreichte 1980 ihren Höhepunkt.
Aufgrund der politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen, die durch einen anhaltenden Bürgerkrieg verursacht wurden, der sich Anfang der 1980er Jahre ereignete, kämpfte die Kaffeeindustrie darum, ihre traditionelle Vormachtstellung vollständig zurückzugewinnen.
Seit dem Jahr 2000 wird die Branche stark von der verstärkten Konkurrenz aus anderen Ländern auf dem Weltmarkt beeinflusst, deren billigere Bohnen zu einem deutlichen Preisverfall geführt haben.
Seit 2002 ist der Kaffeehandel nur noch für 3,5% des Bruttosozialprodukts verantwortlich.

Mehr als 90 % des Kaffees werden in schattigen Plantagen angebaut und etwa 80 % des nationalen Walderbes sind mit dem „Kaffeeanbau im Schatten“ verbunden.
BOTANISCHE ARTEN | Arabica |
SÄCKE | 69 kg |
BLÜTE | von Februar bis Mai |
ERNTE | von Oktober bis März |
ERNTEMETHODE | picking |
EXPORT | von Dezember bis August |
EINSCHIFFSHÄFEN | Santo Tomas (Guatemala) |
PRODUKTION | 680.000 säcke |