Costa Rica

Der Kaffee von Costa Rica wird in einer klaren arabischen Prävalenz zwischen 1400 und 1700 Metern eines vulkanischen Bodens angebaut, der reich an Stickstoff und Phosphaten ist. Die besten Sorten, Terrazù und vor allem Tournon, entwickeln eine sehr feine Säure in der Tasse und sind perfekt für Aufguss Kaffees wie Filterkaffee, aber sicherlich nicht fehl am Platz in einem perfekt zubereiteten Espresso.

Der Anbau dieses Kaffees ist nicht frei von Umweltproblemen. Der Kaffee wird mit dem gewaschen System verarbeitet (“beneficios”). Die Umwelt scheint diese Vorteile jedoch nicht allzu sehr zu genießen, tatsächlich sind viele Flüsse durch die Bearbeitungsrückstände von Kaffeekirschen stark verschmutzt, Fruchtfleisch und Schale, und Obwohl bei diesem Prozess keine Chemikalien verwendet werden, können diese organischen Rückstände den Flüssen auch Sauerstoff entziehen, was zu einem umfangreichen Fischsterben führt.

Costa Rica ist auch eines der Länder, in denen sich der Handel mit Fair Trade und Bio−Kaffee am schnellsten entwickelt hat.

BOTANISCHE ARTEN Arabica
SÄCKE 69 kg
BLÜTE von April bis Juni
ERNTE von Juli bis Februar
ERNTEMETHODE picking
EXPORT von Oktober bis Mai
EINSCHIFFSHÄFEN Puerto Limon, Puerto Caldera
PRODUKTION 1,5 millionen säcke