Togo
Togo ist ein westafrikanisches Land, das nur ein kurzes Stück den Golf von Guinea überblickt. Das Gebiet entwickelt sich vertikal und weist von Norden nach Süden sehr unterschiedliche Klimata und Umgebungen auf: der flache Norden ist von der Savanne geprägt, während das Zentrum hügelig ist; von Südwesten nach Nordosten windet sich die Bergkette der Bergen von Togo, während sich im südlichen Bereich ein Plateau (mit einer Höhe zwischen 100 und 300 m) befindet, das langsam in ein Küstentiefland mit großen Sumpf- und Lagunengebieten übergeht. Das Klima ist typisch tropisch.
Die Kaffeeproduktion wurde 1905 während der Kolonialzeit begonnen: die deutschen Kolonisten begannen mit dem Anbau von Kaffee, Kakao und Baumwolle und führten auch die für die Entwicklung der Landwirtschaft nützlichen Infrastrukturen ein. Heute kann dieser kleine afrikanische Staat auf einen der höchsten Lebensstandards des afrikanischen Kontinents zählen, insbesondere dank der landwirtschaftlichen Tätigkeit, in der 65 % der lokalen Arbeitskräfte beschäftigt sind.

Der Kaffeesektor wurde 1996 liberalisiert. Vor diesem Datum hielt das halbstaatliche Amt Office des Produits Agricoles du Togo (OPAT) das Exportmonopol, während der Inlandsmarkt privatisiert wurde, aber die Festsetzung der den Landwirten zustehenden Preise und Margen wurde von der Regierung auferlegt.
Nach der Liberalisierung durften die Exporteure wieder Kaffee direkt von den Bauern kaufen, wodurch sie höhere Margen erzielen konnten: Togo wird sogar als eines der erfolgreichsten Beispiele für Liberalisierung genannt.
Heute ist Togo ein kleiner Produzent von Robusta-Kaffee von guter Qualität, bekannt als einer der saubersten, ausgewogensten und selektierten, und wird hauptsächlich im südwestlichen Teil des Landes nahe der Grenze zu Ghana angebaut. Die wichtigsten Importländer sind Belgien, Frankreich, Holland und Italien.
BOTANISCHE ARTEN | Robusta |
SÄCKE | 60 kg in juta (tara 1 kg) |
BLÜTE | von Mai bis August |
ERNTE | von Dezember bis Februar |
ERNTEMETHODE | hand picking |
EXPORT | von Januar bis September |
EINSCHIFFSHÄFEN | Lomè |
PRODUKTION | 140,000 säcke |