Tansania

In Tansania begann der Kaffeeanbau in Tansania Ende des 19. Jahrhunderts, dank der katholischenMissionare, die den Anbau einführten. Bourbon und Kent waren die ersten botanischen Kaffeesorten, die angebaut wurden, heute gibt es auch Nyssa und Blue Mountain.

Das Gebiet ist größtenteils Wüste, in den Bergen begünstigt das tropische Klima das Wachstum der Vegetation und schafftoptimale Bedingungen für den Kaffeeanbau.

Das sehr heiße und feuchtetropische Klima mit reichlich Regen wird in den Plantagen durch die für die Waldvegetation typischen Schattenpflanzen gemildert, wie Bananenstauden, die dank ihrer großen Blätter die Kaffeepflanzen vor übermäßiger Hitze und Regen schützen.

Der Kaffeeanbau ist Teil einer extrem armen tansanischen Wirtschaft, die zu den ärmsten der Welt zählt.Der Kaffeeanbau ist einer der wichtigsten Exportartikel.

Die Kaffeeplantagenbestehen zu 70 % aus Arabica und zu 30 % aus Robusta.

Was die Eigenschaften in der Tasseangeht, zeichnet sich der tansanische Kaffee durch einen reichen und umhüllenden Geschmack, eine ausgeprägte Säure und einen mittleren bis vollen Körper aus. Die Cremigkeit ist intensiv. Die aromatischen Noten reichen von Nuancen von roten Früchten bis hin zu Zederntönen.

BOTANISCHE ARTEN Arabica 65% – Robusta 35%
SÄCKE 60 kg
ERNTE Oktober-Februar für Arabica, von Juni bis Dezember für Robusta
EXPORT Dezember-April für Arabica und von August bis Februar für Robusta
PRODUKTION 750.000 säcke