Malawi

Die Geschichte Malawis als Produktionsland begann im Jahr 1891, als die ersten Kaffeepflanzen von englischen Siedlern eingeführt wurden. Um 1930 brachten einige Missionare Samen in den Norden desLandes, wo kleine Produzenten sie kauften und den Pergamentkaffee an die Missionare selbst verkauften. Inden 1950er Jahren wurden dank der Unterstützung der britischen Regierung, die mit der Lieferung von Pflanzen an Kleinbauern begann, die ersten Genossenschaften gegründet. So wurde 1957 die Misuku Coffee Growers Cooperative Society gegründet, die Kaffee über Moshi nach Tansania exportierte.

Später, mit der Unabhängigkeit 1964 und mit der Geburt neuer, von der Regierung gegründeter Institutionen, von denen nicht alle erfolgreich waren, ging die Kaffeeverarbeitung verschiedeneWege, auf einer großen Produktion und auf neuen Marktstrategien bestehen, ohne jedoch die Suche nach einem Qualitätsprodukt zu vernachlässigen. Der entscheidende Moment ist 1999, als der Smallholder Coffee Farmers Trust (SCFT) gegründet wurde. Diese unterstützte Kleinbauern durch Entwicklungsprogramme für Kaffeeproduktion und Anbaudiversifizierung und musste sie zu einem neuen Genossenschaftssystem führen Der Moment der größten Entwicklung kam dank derEinführung der Catimor−Hybridqualität, sehr widerstandsfähig und mit ausgezeichnetem Ertrag eine sehr kurze Zeit. Heute besteht die Produktion Malawis größtenteils aus großen, intensiv bewirtschafteten Flächen und nur 20 % davon stammen von Kleinproduzenten. Neben Catimor werden in Malawi auch Gesha, SL28,Agaro und Bourbon angebaut.

Die Blüte erfolgt von Dezember bis Februar und die Ernte von April bisSeptember mit der Picking−Methode. Der Export erfolgt von August bis April für insgesamt etwa 20.000 Säcke pro Jahr, die alle vom Hafen von Durban in Südafrika abfahren.

In der Tasse schmeckt man ein Produkt von wahrer Qualität, eine frische Säure mit einem Hauch von roten Früchten. In der Nase kommen sehr helle florale Noten zumVorschein.

BOTANISCHE ARTEN Arabica
SÄCKE 60 kg (tara 0,5 circa)
BLÜTE von Dezember bis Februar
ERNTE von April bis September
ERNTEMETHODE manuelle picking
EXPORT von August bis April
EINSCHIFFSHÄFEN Durban (Südafrika)
PRODUKTION 20.000 säcke