Kenia

Kenia ist neben seinen Naturwundern ein Land, das für seine Kaffeeplantagen bekannt ist. Auch wenn es kein riesiger Produzent ist, exportiert es etwa 700.000 Beutel pro Jahr, der Kaffee dieses Landes hat einzigartige Geschmacksrichtungen und Aromen.

Die Haupternte findet in der Zeit zwischen Oktober und Dezember statt, die ersten Verschiffungen beginnen im November aus dem Hafen von Mombasa und dauern fast das ganze Jahr an. Es werden nur Coffea Arabica-Pflanzen angebaut und die Hauptverarbeitungsmethode ist die gewaschene. Anders als in vielen Anbauländern hat kenianischer Kaffee seinen Namen nicht von den Anbaugebieten oder vom Einschiffungshafen, sondern wird als Kenia Washed Arabica vermarktet, gefolgt von der Siebbezeichnung, die mit den Buchstaben des Alphabets ausgedrückt wird, um die Dicke der Körner anzuzeigen.

Das beste und bekannteste, das es bekommt, ist dasjenige, das die AA-Bezeichnung mit einem Mindestsieb von 18 trägt. Für die Kaffees Kenias gibt es daher keine Einteilung nach Sorten nach Anzahl von Fehlern und Fremdkörpern, da es sich um sehr ausgewählte Kaffees handelt und die feinsten Sorten praktisch frei sind.

Der Geschmack in der Tasse ist fruchtig, voll, durchdringend mit mittelhoher Säure. Ein Gran-Cru-Kaffee, geeignet, um feinen Mischungen etwas hinzuzufügen, aber auch um ihn in Single Origin zu trinken.

BOTANISCHE ARTEN fast ausschließlich gewaschener Arabica
SÄCKE da 60 kg in juta (tara 1,1 kg)
BLÜTE HAUPTBLÜTE von März bis April SEKUNDÄR von Oktober bis November
ERNTE HAUPTERNTE von Oktober bis Dezember SEKUNDÄR von Juli bis September
ERNTEMETHODE manuelle picking
EXPORT konzentriert sich von November bis April
EINSCHIFFSHÄFEN Mombasa
PRODUKTION 950.000 säcke