Cote d'Ivoire
Es war Arthur Verdier, ein langjähriger französischer Seefahrer, der 1885 die Kaffeepflanze (Typ Liberica) in der Cote D’Ivoire einführte. Kurz darauf, im Jahr 1910, importierte Beynis, ein europäischer Züchter, eine gabunische Sorte, die besonders in Anyi, einer der Regionen der Cote D’Ivoire, weit verbreitet war.
Aber erst als sie 1915 mit dem Anbau von Robusta begannen, dessen Ursprung auf Java und aus Belgisch-Kongo stammte, begannen die Plantagen bedeutende Zahlen zu erreichen: Tatsächlich erwies sich Robusta als sehr geeignet für das Klima der Cote D’Ivoire und resistent gegen Krankheiten.
Der Hauptanbau ist
Robusta-Qualitätskaffee, der nach der natürlichen Methode auf einer Höhe von etwa 300-400 Metern über dem Meeresspiegel angebaut wird.

Die Produktion ist nach wie vor wichtig, jährlich werden etwa 1.700.000 Tüten exportiert, was die Cote D’Ivoire zu den wichtigsten Kaffeeproduzenten zählt.
Robusta-Kaffees aus der Elfenbeinküste müssen bestimmte Eigenschaften erfüllen, nach denen sie nach den Sieben und Mängeln, die sie aufweisen, in Sorten und Kategorien eingeteilt werden. Die höchste Note wird der Elfenbeinküste Robusta Gr.0 Kategorie Excellence zugeschrieben und wird mit Note 1 ebenfalls zur Anreicherung hochwertiger Körper- und Sahnemischungen für Espresso verwendet.Neben Robusta wird Arabusta angebaut, eine Hybride zwischen Arabica und Robusta, die in den 1970er Jahren geschaffen wurde, um besser auf trockenes Wetter und Krankheiten zu reagieren.
BOTANISCHE ARTEN | Robusta |
SÄCKE | 60 kg in juta (tara 1 kg) |
BLÜTE | von Februar bis März |
ERNTE | von November bis April |
ERNTEMETHODE | manuelle picking |
EXPORT | von Januar bis Dezember |
EINSCHIFFSHÄFEN | Abidjan |
PRODUKTION | 1,850,000 säcke |